Gelebte Vielfalt

Ab 12 Uhr wird gegrillt, wobei auf den Rost eine große Auswahl unterschiedlicher Speisen gelegt wird, also neben Grillfleisch auch Schafskäse und Gemüsespieße. Dazu werden Spezialitäten wie Salate, kleine Köstlichkeiten und Nachspeisen aus den verschiedensten Ländern gereicht, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses zubereitet werden. Viele Kolleginnen und Kollegen im DRK-Seniorenzentrum Eulenburg kommen selbst aus unterschiedlichen Kulturkreisen, so dass nicht nur beim Fest der Kulturen eine bunte Palette internationaler Besonderheiten aufgeboten werden kann, sondern auch der Alltag von kultursensibler Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner geprägt ist.
DRK Sozialstation: Patientenfest

So wurden auch in diesem Jahr ab 13:00 Uhr Patienten von zu Hause abgeholt, damit sie gemeinsam mit allen anderen in den schön geschmückten Räumen des Seniorenzentrums bei guter Stimmung feiern konnten. Mit Getränken, Kaffee und köstlichem Kuchen, wohlschmeckenden Salaten und feinem Grillgut wurden die Gäste verwöhnt.
Große Aktion beim Seniorenfest

Diesen hatten die Teams der DRK Sozialstation und des Alten- und Pflegeheims "DRK-Seniorenzentrum Eulenburg" mit viel Engagement vorbereitet und ausgestattet.
Dankeschön-Grillfest "Wir sind die Guten"
Alle Jahre wieder kommt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MdK) und überprüft die Pflegeeinrichtungen und -dienste, so auch das DRK Alten- und Pflegeheim und die DRK Sozialstation in Worms. Als die Ergebnisse bekannt wurden, war die Freude bei den Leitungskräften Eric Graetz (Alten- und Pflegeheim) und bei Christine Geiselhart (Sozialstation) groß: beide Pflegeteams wurden mit der Note 1,2 bewertet.

Als Dankeschön gab es daher für alle ein großes Grillfest im Garten des Alten- und Pflegeheimes an der Mainzer Straße mit dem Motto „Wir sind die Guten 1,2“ und an diesem sommerlich warmen Abend standen einmal die Menschen im Mittelpunkt, die sonst im Hintergrund wirken. Menschen „ohne die nichts geht“, die ein Altenheim durch liebevolle, ganzheitliche Pflege in einen Ort der Geborgenheit und eine Sozialstation in einen Eckpfeiler des Vertrauens im belastenden Alltagsleben einer vielschichtigen Menschengruppe verwandeln können.
Erste Hilfe am Unfallort
Fühlen auch Sie sich unsicher, in einem Notfall zu helfen?
Dann besuchen Sie doch gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Verwandten,
unseren Auffrischungskurs „Fit in Erste Hilfe“. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem ADAC angeboten.
Die Ausbilder des DRK vermitteln Ihnen in 90 Minuten kompakt und praxisorientiert die Erste Hilfe am Unfallort. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ihr Vorteil als Mitglied des ADAC oder DRK: Sie zahlen für den Kurs von 90 Minuten 10,00 € Teilnahmegebühr! Für Nichtmitglieder beträgt die Kursgebühr 12,50 €.
Der nächste Kurs findet am Samstag, den 22. Juni 2013 in der Zeit von 9.00 – 10.30 Uhr in unseren Räumlichkeiten der Prinz-Carl-Anlage 36, 67547 Worms, statt.
Für Fragen und Anmeldung steht Susanne Tissarek in der Zeit von Montag bis Freitag von 8:00 – 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 06241/26035 zur Verfügung, oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MdB Klaus Hagemann zu Besuch
